Erdgastankstellen zählen nach wie vor zu den Raritäten in
Deutschland, obwohl deren Anzahl ständig steigt. Dieses dürfte mit einer
der Hauptgründe sein, warum es bisher so wenige Erdgasfahrzeuge in
Deutschland gibt, nämlich circa 30.000 Pkw´s. Im Gegensatz hierzu das
viel kleinere Italien, wo sich schon 300.000 Erdgasfahrzeuge tummeln.
Da der Erfolg des Erdgasfahrzeuges
stark abhängig ist von der Infrastruktur des Tankstellennetzes, werden
in den nächsten 2 Jahren zusätzlich zu den bereits vorhandenen 400
Erdgastankstellen bundesweit, weitere 1000 öffentliche Gaszapfsäulen
gebaut.
Eine ständig aktuelle Liste von
Erdgastankstellen in Deutschland uns Europa finden Sie hier:
Das
Netz der öffentlich zugänglichen Erdgastankstellen in Deutschland wird
immer dichter. Mittlerweile
sind schon ca.
400 Tankstellen, an denen komprimiertes Erdgas in wenigen Minuten
getankt werden kann, in Betrieb. Weitere Erdgastankstellen sind im Bau
oder in Planung.
Der zügige Ausbau der
Betankungsinfrastruktur ist erklärtes Ziel der deutschen Gaswirtschaft.
Für die Zukunft wird das Ziel verfolgt, verstärkt Erdgaszapfsäulen an
öffentlichen Tankstellen der Mineralölunternehmen einzurichten.
Der Tankvorgang:
Erdgas
ist an öffentlichen Tankstellen mit Schnell-betankung
ebenso leicht, so schnell und so gefahrenfrei zu tanken
wie Benzin oder Diesel.
Einfach die Füllkupplung auf den Füllstutzen setzen, den
Hebel umlegen und der Tankvorgang kann gestartet werden.
Ist der Tank voll, wird der Tankvorgang automatisch
beendet.